Bilder für exklusive Medienlösungen
Premium Bilder und journalistische Videos für Presse, Print, TV-Produktionen und digitale Medien

Allerseelen Bilder & Info

Allerseelen im Vergleich zu Allerheiligen

Werbliches Bild - Allerseelen

Nutzung: redaktionell / kommerziell

Kategorie: Allerheiligen Bilder

Art: JPEG-Bild

Abmessung: 7008 × 4672

Farbprofil: sRGB IEC61966-2.1

Schlagwörter: Allerseelen, Bilder, 2. November, Seelenmesse, alle Seelen, nach Allerheiligen, Seelentag, Allerheiligen Allerseelen Unterschied, Fegefeuer, Gebete für Verstorbene, kein Feiertag, Tag der Verstorbenen

Was macht Bihlmayer Media zur besten Wahl?
// Lizenzierbare Bilder mit Nutzungsrechten
// Kostenloser Kundenservice bei Rückfragen
// Hochwertige Fotos in hoher Auflösung

Allerseelen und Allerheiligen das gleiche?

Nein, Allerseelen und Allerheiligen sind nicht das gleiche. Beide Tage haben unterschiedliche Bedeutungen und Traditionen in der katholischen Kirche.

Unterschied zwischen Allerseelen und Allerheiligen?

Allerheiligen, das am 1. November gefeiert wird, ist ein Feiertag, der allen Heiligen gewidmet ist, die von der Kirche heiliggesprochen wurden. Es ist ein Tag, um die Heiligen zu ehren und sich an ihr beispielhaftes Leben zu erinnern.

Allerseelen, das am 2. November stattfindet, ist hingegen ein Gedenktag für alle Seelen der Verstorbenen, insbesondere jener, die sich noch im Fegefeuer befinden. An diesem Tag, auch als Seelentag oder Tag der Verstorbenen bekannt, werden Seelenmessen gehalten und Gebete für die Verstorbenen gesprochen, um ihrer Seelen zu gedenken und ihnen zu helfen, das Fegefeuer zu verlassen. Im Gegensatz zu Allerheiligen ist Allerseelen kein gesetzlicher Feiertag in den meisten Ländern, wird aber dennoch in der katholischen Kirche intensiv begangen.

Allerseelen

Der Allerheiligen-Allerseelen-Unterschied liegt also in ihrem Fokus: Während Allerheiligen die Heiligen ehrt, widmet sich Allerseelen den Verstorbenen und den Gebeten für ihre Seelen.